Landeck
Herzlich willkommen in Landeck!
Kulturstadt in den Tiroler Bergen
Landeck bedeutet wahre Vielfalt den ganzen Sommer über. Hier kommen sowohl Sportler als auch Genießer und Kulturbegeisterte voll auf Ihre Kosten.
Die Bezirkshauptstadt Landeck und ihr Umland bieten einzigartige Landstrichen - vom Hausberg Venet über die Trams bis zur Zammer Lochputz-Klamm gibt es landschaftlich viel zu entdecken.
Ein dichtes Netz an bestens präparierten Wanderrouten, Radwegen und Mountainbike-Touren sowie zahlreiche Schlösser und Museen mit dem Charme von anno dazumal locken hier Einheimische wie Touristen gleichermaßen mit Ihren zahlreichen Möglichkeiten an. Mit der Live-Cam am Hausberg Venet haben Sie zudem alles schon vor Ausflugsbeginn bestens im Blick.
Landeck
Herzlich willkommen in Landeck!
Kulturstadt in den Tiroler Bergen
Unendlich viele Wintersport-Möglichkeiten und eine große Variation an Entdeckungsmöglichkeiten bietet Ihnen der Winter in Landeck.
Das Oberinntal besticht dabei durch perfekt präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfahrer sowie durch ideale Bedingungen auf sämtlichen Rodelbahnen, Langlaufloipen und Winterwanderwegen der Region.
Ganzjährig können Sie dabei die Situation auf unserem Hausberg, dem Venet, im Blick behalten. Dafür steht Ihnen eine Live-Cam zu Verfügung. Aber auch die zahlreichen Schlösser und Museen können im Winter besucht werden und werden durch die weiße Schneedecke zu etwas ganz Besonderem. Sie werden sehen: Landeck ist eine Reise wert!
Sommer
in Landeck
Wanderbegeisterte entdecken rund um Landeck und den Venet das Genusswandern und die wunderschöne Natur auf besonders atemberaubenden Pfaden. Die Vielfalt der Erlebniswanderungen reicht bis hin zu anspruchsvollen Touren für geübte in der imposanten Tiroler Hochgebirgsregion. Diese sollten jedoch für Schwindelfreie und all jene, die mit guten Schuhen trittsicher sind, gut zu bewältigen sein. Auch barrierefrei geht bei den Wegen in Landeck. Gut dafür geeignet ist zum Beispiel die Piller-Moor-Rundwanderung.
Land der Burgen. Aber auch der Schlösser, Kirchen und Museen.
Mehr als 20 wunderschöne Schlösser und Burgen finden sich rund um Landeck. Hier können Sie in eine längst vergangene Zeit eintauchen und erleben, wie damals gewohnt wurde. Viel Historie verbirgt sich auch in den Kapellen und Kirchen der Region und auch ein Museumsbesuch bringt interessantes zutage. Besonders zu empfehlen sind hierbei das Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta das archäologische Museum in Fließ sowie das Naturparkhaus Kaunergrat und das Schloss Landeck.
Die Freiheit
auf zwei Rädern
Landeck und seine umliegende Region sind wie gemacht für zwei Räder jeder Art. Ob mit dem Elekto-Bike, dem Motorrad oder dem Mountainbike - die Pass-Straßen überzeugen hier nicht nur mit ihrem atemberaubenden Ausblick auf die Tiroler Täler und Berge, auch der Kurvenreichtum ist hier besonders beliebt. Ein wenig langsamer als mit dem Motorrad geht es da über die zahlreichen Radwege und Mountainbike Strecken. Dennoch gibt es auch hier viele Vorteile. Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen machen es hier beinahe jedem möglich seine perfekte Route zu finden, auch wenn es manchmal ein wenig Akku-Unterstützung beim Treten benötigt.
Urlaub ist
Familienzeit
Wollen Sie mit Ihrer Familie die Region entdecken? Dann ist das Urlaubs- und Freizeitangebot in und rund um die Bezirkshauptstadt Landeck wie für Sie gemacht. Sollten Sie und Ihre Kinder sich für die Tiroler Natur oder die verschiedenen Sport-Aktivitäten der Umgebung interessieren so haben sie hier eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihr Hobby auszuleben. Ob Sie nun mit der ganzen Familie im Schloss Landeck auf eine abenteuerliche Schatzsuche gehen oder die wunderschönen Badeseen und Weiher der Umgebung entdecken, ob Sie die geheimnisvolle Zammer Lochputz-Klamm entdecken, den Tobis Erlebnisweg begehen oder die Schönheit des Naturpark Kaunergrat mit seinen besonderen Ausstellungen im Naturhauspark erleben.
TirolWest Card
Erleben Sie bei uns alle Sommervorteile mit nur einer Karte. Schon mit einer Übernachtung erhalten unsere Gäste die TirolWest Basic Card. Damit erhalten Sie freien Eintritt zu vielzähligen Freizeitaktivitäten und nutzen öffentliche Verkehrsmittel kostenlos. Ab fünf Nächten erhalten Sie die Premium Card mit noch mehr Vorteilen für Ihren Urlaub, wie die gratis Nutzung der Venet Bergbahn.
Winterwandern:
Wunderschön!
Auch zu Fuß können Sie Landeck und die umliegende Region im Winter erkunden und neu entdecken. Mit guten Wanderschuhen können Sie hier auf den präparierten Winterwanderwegen über den magisch glitzernden Schnee schreiten und die verschneiten Wälder, schneebedeckten Wiesen und weißen Berge bestaunen. Die kalte, frische Bergluft ist dabei eine besondere Wohltat und mit den abwechslungsreichen Wegen ein besonderes Erlebnis.
Landeck im Winter: Hier beginnt Ihr Skiurlaub.
Die besten Skigebiete der Alpen in einem Umkreis von 55 Kilometern zu haben, ist für alle Besucher von Landeck ein wahrgewordener Wintertraum. Ob Ischgl, Serfaus-Fiss-Ladis, u St. Anton am Arlberg oder Lech/Zürs, hier müssen Sie für die perfekte Abfahrt nicht erst in die Ferne schweifen, denn das Gute ist so nah. Zudem bietet auch der Hausberg von Landeck und das dort beheimatete GenussSkigebiet Venet mehr als 22 Pistenkilometer für den perfekten Wintersportgenuss und einen Ausblick auf die Ötztaler und Lechtaler Alpen sowie auf die Zugspitze.
Leiser Wintersport
erobert die Berge
Besondere Naturerlebnisse erfahren Sie in kombination mit dem allseits beliebten Wintersport beim Tourengehen und Schneeschuhwandern. Durch unberührte, verschneite Landschaften maschieren und am Ende voller Stolz den Gipfel erklimmen kann ein euphorische Gefühl sein. Die Belohnung dafür ist ein atemberaubender Ausblick und eine Abfahrt, bei der man oft die erste Spur in den lockeren Schnee zieht. Landeck ist hierfür ideal geeignet.
Romantische Abendwanderung mit Zisch
Am Mittwoch dürfen Sie sich ein ganz besonders schönes Highlight auf keinen Fall entgehen lassen. in der Dunkelheit funkelt es an diesen Tagen ganz besonders magisch aus der Zammer-Lochputz-Klamm. Geführte Wanderungen führen dann durch die beleuchtete Klamm zum malerischen Wasserfall.